|
|
|
Detailinformation
Artikelname: |
Aunc melli stads / Noch tausend Sommer |
Kategorie: |
Chasa Editura Rumantscha |
Unterkategorie: |
Cudeschs |
Artikel-Nummer: |
029-0 |
Verkaufspreis: |
SFr. 28.00 |
|
|
 |
|
|
Tresa Rühters-Seeli (1931) è naschida e creschida si a Falera.
1987 è cumparì ses emprim cudesch Tras melli veiders; 2003 il cudisch biling Jeu sai ... e sai da nuot.
Ella ha retschet il premi da renconuschientscha dal chantun GR ed il premi da la fundaziun svizra Schiller.
“Tresa Rüthers-Seeli variescha in’ulteriura gada ses motivs preferi: las stagiuns ed il passar dil temps, la metaforica dil filar, ses inscunters cun veta e mort – ed ei gartegia ad ella da far enzatgei niev ordlunder che differenziescha, che surpren nus e che dat in auter senn a siu plaid.”
Renzo Caduff, en l'epilog da Aunc melli stads/Noch tausend Sommer
Tresa Rüthers-Seeli (1931) ist in Falera geboren und aufgewachsen. 1987 erschien Tras melli veiders; 2003 das zweisprachige Gedichtebuch Jeu sai ... e sai da nuot/Ich weiss...und weiss von nichts.
Sie hat den Anerkennungspreis des Kantons GR und den Preis der schweiz. Schillerstiftung erhalten.
“Tresa Rüthers-Seeli variiert ein Weiteres Mal ihre bevorzugten Motive: die Jahreszeiten und die Vergänglichkeit, die Metaphorik des Spinnens, ihre Begegnungen mit Leben und Tod – und es gelingt ihr etwas Neues daraus zu kreieren, das differenziert, das uns überrascht und das ihrem Wort einen anderen Sinn gibt.”
Aunc melli stads / Noch tausend Sommer
Rumantsch sursilvan / Deutsch
Tresa Rüthers-Seeli
Epilog: Renzo Caduff
Kommentar: Bernd Rüthers
12 x 20cm
128 paginas
CHF 28.00
ISBN 978-3-03845-029-0
Chasa Editura Rumantscha, Cuira
|
<< zurück zur Übersicht
Suche nach einem weiteren Produkt
|
|
|
|